Samstag, 10. Juni 2023
Notruf: 112

Jugendfeuerwehr Zeltlager 2022

Am vergangenen Freitag startete pünktlich um 18 Uhr unser diesjähriges Zeltlager. Nach einer kurzen Eröffnung und einer Spendenübergabe unseres Feuerwehrvereins gingen wir direkt zum gemütlichen Abend am Lagerfeuer über. Nach einer kräftigen Stärkung am Samstagmorgen startete der Ausbildungstag direkt mit einem Feuerwehrquiz. Hier wurde an 10 Stationen gerätselt, aber auch die stabile Seitenlage geübt. Kurz darauf ging es schon mit der Gruppe im Löscheinsatz weiter. Hier wurde der Aufbau zum Löschangriff geprobt. Nach einer kräftigen Stärkung zum Mittag ging es zum alten Steinbruch. Hier übte unser Kamerad Matthias mit den Kindern das Abseilen und damit den Umgang, sowie das Vertrauen in die Ausrüstung zu gewinnen. Am späten Nachmittag fuhren wir an die Talsperre. Hier wurde ein Schatz, welcher sich aus dem Quiz ergab gesucht. Dieser konnte von beiden Altersgruppen erfolgreich gefunden werden. Am Abend gab es dann noch eine realitätsnahe Einsatzübung. Hier mussten 2 Personen gerettet, sowie ein Brand bekämpft werden. Nach dem Aufstehen am Sonntag gab es ein ausgiebiges Frühstück. Anschließend ging es abgekämpft, aber zufrieden, nach Hause.

 

Waldbrand

Am 25.07.2022 wurde um 14:09 Uhr von der Einsatzstelle in Kleinwolschendorf aus eine Rauchwolke in Richtung Auma/Wiebelsdorf festgestellt. Wir starteten an der hiesigen Einsatzstelle die Drohne um eine genauere Gemarkung zu erkennen. Parallel fragte der Kreisbrandinspektor des Landkreises Greiz bei der Leitstelle in Gera an ob es hierzu eventuell Anrufer gibt. Dies konnte nach kurzer Zeit bestätigt werden. 

So machten wir uns neben den Feuerwehren Auma, Triptis, Zeulenroda, Merkendorf, Piesigitz, Wiebelsdorf und dem KBI Greiz sofort auf dem Weg. Unser neues Einsatzziel war ein Waldstück zwischen Auma und Wöhlsdorf.  

Auf Anfahrt konnte bereits aus Zeulenroda Lage auf Sicht gemeldet werden. Hier waren große Rauchwolken aus einem Waldstück zu erkennen. Als wir an dem besagten Waldstück ankamen stellte sich die Lage wie folgt dar. 

Es handelte sich um einen Brand, welcher sich rasend schnell, mitten im Wald bis zu den Baumwipfeln an einem Hang ausbreitete. Ein weiteres Feuer befand sich in einer Lichtung zwischen 2 Waldstücken. Diese Einsatzstelle fuhren sofort die Feuerwehr Triptis, sowie unsere Drohneneinheit an. Umgehend machten sich der Gruppenführer des HLF's aus Triptis und der Führer der Drohneneinheit zur Lageerkundung auf den Weg.  Schnell wurde hier festgestellt das sich zirka 30 Ziegen auf dem in Flammen stehenden Areal befanden. 

Glücklicherweise kam parallel der Besitzer vor Ort und konnte seine verängstigten Tiere retten. Parallel konnten die Kameraden aus Triptis die ersten Leitungen zur Brandbekämpfung aufbauen. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt war klar das die alarmierten Feuerwehren nicht ausreichen werden. Somit wurden in Absprache mit dem Kreisbrandinspektor weitere Feuerwehren aus den Landkreisen Greiz und dem Saale-Orla-Kreis nachalarmiert. Sogar das Tanklöschfahrzeug 8000 aus Pausa, aus dem benachbarten Bundesland Sachsen, wurde hinzugezogen.

Inzwischen  konnte das Feuerwehr auf zwei große Holzpolter übergreifen. Diese standen im Vollbrand. Nur durch große Mengen Wasser, auch von Bauern aus der Umgebung, konnte das Feuer auf beiden Seiten kurz vor dem Wald gestoppt werden. Später wurden zum beräumen der Holzpolter das THW Gera, sowie weitere Feuerwehren zum Austausch, alarmiert.

Bis in die Nacht zogen sich hier die Löscharbeiten hin.

Wir möchten uns bei allen Feuerwehren, Institutionen, Bauern und ganz besonders bei der Drohneneinheit aus Gefell (Saale-Orla-Kreis) für die hervorragende Arbeit bedanken.

 

 

 

Eingesetzte Kräfte: KBI Greiz +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Zeulenroda +++ Feuerwehr Triebes +++ Feuerwehr Steinsdorf +++ Feuerwehr Auma +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Feuerwehr Münchenbernsdorf +++ THW Gera +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Großebersdorf +++ Feuerwehr Niederpoellnitz +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Pausa +++ Feuerwehr Ronneburg +++ KBM Zeulenroda +++ OrgL Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wiebelsdorf +++ Feuerwehr Triptis +++ KBM Münchenbernsdorf +++ SEG Landkreis Greiz +++ Feuerwehr Reust +++ UG OEL Greiz +++ Feuerwehr Merkendorf +++ Feuerwehr Piesigitz +++ Drohneneinheit LK Greiz +++ Feuerwehr Stelzendorf +++ Feuerwehr Mittelpöllnitz +++ Feuerwehr Schmieritz +++ Feuerwehr Weltwitz +++ Feuerwehr Gefell +++ Feuerwehr Schleiz

Vollbrand Wohnhaus, Anforderung Atemschutzgeräteträger

Die Feuerwehr Hohenleuben wurde um 6:32 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Weida nachalarmiert. Hier unterstützten wir im Rahmen der überörtlichen Löschhilfe vorallem mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung. Im Einsatzverlauf kam es zur Durchzündung mit anschließendem Vollbrand des betroffenen Wohnhauses. Dabei wurden auch die angrenzenden Wohnhäuser in der eng bebauten Altstadt stark in Mittleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Hohenleuben hat hier mit insgesamt 8 Geräteträgern unterstützt. Nach knapp 10 Stunden konnte der Einsatz für unsere Kameraden beendet werden.

Insgesamt mussten 24 Personen evakuiert werden. 5 Personen wurden verletzt.

Die Feuerwehr Hohenleuben möchte sich bei allen eingesetzen Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Eingesetzte Kräfte: KBI Greiz +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen +++ Feuerwehr Zeulenroda +++ Feuerwehr Steinsdorf +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Berufsfeuerwehr Gera +++ Freiwillige Feuerwehr Gera Mitte +++ THW Gera +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Großebersdorf +++ Feuerwehr Friessnitz +++ Feuerwehr Niederpoellnitz +++ KBM Weida +++ Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Wildetaube +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Gera-Liebschwitz +++ OrgL Rettungsdienst +++ Leitender Notarzt (LNA) +++ Kriminalpolizei +++ SEG Landkreis Greiz +++ SEG Stadt Gera +++ SEG Saale Orla Kreis

COVID-19 - CORONA

+++aktuelle Informationen+++

 

Wie bereits Informiert finden derzeit keine Ausbildungen der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr statt. Weiterhin müssen wir leider auch das traditionelle Maibaumstellen sowie das Maifeuer absagen.

Trotzdem sind wir weiterhin 24/7/365 für euch da!

Aktuelle Informationen vom Landkreis Greiz findet Ihr hier:

Landkreis-greiz.de

Thueringen.de

#stayhome

#wirsindfuereuchda

 

 

Betten für unsere Helden von Morgen

+++ Update +++

Es ist geschafft! Das Geld für die Feldbetten ist zusammen gekommen. Nun geht es darum diese zu beschaffen.

 

Nächstenliebe, Solidarität und Fürsorge...
Gerade in diesen schweren Zeiten ist es besonders wichtig zusammen zu halten. Aus diesem Grund bitte wir um fünf Minuten Aufmerksamkeit für die wohl wichtigsten Menschen in unserer Zukunft.

Die Kameradschaft und Teamfähigkeit bei der Feuerwehr ist für das Bewältigen der Anforderungen extrem wichtig. Denn wenn man nicht gemeinsam an einem Strang zieht und sich nicht verständigt, ist es schwer, ein Feuer zu löschen oder eine Person zu retten.

Um Kameradschaft und Teamfähigkeit zu stärken, organisiert die Feuerwehr Hohenleuben jährlich ein Jugendfeuerwehr- Zeltlager.
Bei dieser 48-Stunden- Übung der Jugend kann man sein Können bei richtigen Einsätzen mit den verschiedensten Unfallszenarien unter Beweis stellen. Außerdem bekommt man einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie es dann bei den Erwachsenen in der aktiven Wehr abläuft.

Um dieses Jugendfeuerwehr-Zeltlager auch zukünftig durchführen zu können, benötigt die Freiwillige Feuerwehr Hohenleuben dringend neue Feldbetten.

Ihre Spende hilft unseren Helden von MORGEN!
Jeder Cent zählt!

Betten für unsere Helden von MORGEN

 

Brand mehrerer Wohnhäuser in Ronneburg

Am morgen des 28.02.2021 wurde die Drohneneinheit des Landkreis Greiz zum Brand mehrerer Wohnhäuser nach Ronneburg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine größere Rauchsäule ausgemacht werden.

Bei Ankunft der Einheit wurden wir von der Einsatzleitung mit der Lageerkundung aus der Luft beauftragt. So konnten der Einsatzleitung zügig Bilder zur weiteren Lagebeurteilung zur Verfügung gestellt werden. Im weiteren Verlauf kam die Drohne zum Aufspüren von Glutnestern mittels Wärmebildkamera zum Einsatz. So konnte ein geziehlter Löscheinsatz über die beiden eingesetzten Drehleitern aus Ronneburg und Gera erfolgen.

Da sehr viele Atemschutzgeräteträger bei diesem Einsatz benötigt wurden, kamen zwischenzeitlich auch Kameraden unserer Einheit hier zum Einsatz.

Die Drohneneinheit möchte sich für die hervorragende Zusammenarbeit bei allen Kameraden bedanken.

 

Tag der offenen Tür 2019

Wir möchten Danke sagen für den gestrigen wunderbaren Tag. Vielen Dank:

Lebensmittel Delitscher
Bauhof Hohenleuben
DRK Kreisverband Greiz e.V
Katastrophenschutz Landkreis Greiz
Bundeswehr Pioniere Gera
ASB Rettungshundezug Ostthüringen neu
Leimsche Initiative zur Kinder- und Jugendförderung
1. Triebeser Fanfarenzug e.V.
Fresh & tasty Partyservice und Catering Hohenleuben
Feuerwehr Hohenleuben
Feuerwehrverein Am Weiher e.V

Danke an alle die uns gestern Besucht haben und einen schönen Tag in Hohenleuben verbracht haben.

  • 1
  • 2

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.