Der KBM Weida wurde als diensthabender Kreisbrandinspektor zu oben genanntem Stichwort nach Ronneburg alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Weiterführende Informationen unter www.feuerwehr-stadt-ronneburg.de
Am Nachmittag des 23.09.2023 wurde die Drohneneinheit des Landkreis Greiz zu einem Einsatz unklare Rauchentwicklung nach Zeulenroda alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung aus der Luft konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz für alle alarmierten Kräfte abgebrochen werden.
Wir möchten uns bei der Feuerwehr Zeulenroda für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Am späten Nachmittag des 15.09.2023 wurde die Drohneneinheit des Landkreis Greiz zu einem Einsatz nach Auma alarmiert. Hier kam es in einer Firma zu einer Explosion. Daraufhin wurden mindestens 6 Personen als vermisst gemeldet.
Die Aufgabe der Drohneneinheit bestand darin im Umfeld der Firma eventuelle verletzte Personen aufzuspüren. Bereits nach kurzer Zeit konnte so eine Person geordet und somit gerettet werden Desweiteren wurde die Einsatzleitung mittels Drohne aus der Luft unterstützt.Glücklicherweise handelte es sich hierbei um eine Einsatzübung.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
In der Nacht auf 15.09.2023 wurde die Feuerwehr Hohenleuben zu einem Brand nach Zeulenroda alarmiert. Hier brannten große Mengen Unrat und Holz. Das von der Einsatzleitung angeforderte Tanklöschfahrzeug kam im Rahmen der Brandbekämpfung zum Einsatz. Zudem wurde es im Pendelverkehr eingesetzt.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit bedanken.
In der Nacht zum 15.09.2023 wurde die Drohneneinheit des Landkreis Greiz zu einem Brand nach Zeulenroda alarmiert. Hier brannten große Mengen Unrat und Holz. Wir lieferten der Einsatzleitung ein Luftbild zur Lageerkundung. Zudem kam die Drohne bei Aufspüren von Glutnestern zum Einsatz.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
Am Nachmittag des 28.08.2023, um 15:57 Uhr, wurden wir zu einem verunreinigten Gewässer mit toten Fischen nach Langenwetzendorf alarmiert.
In Absprache mit dem Einsatzleiter haben wir verschiedene Wasserproben genommen, sowie weitere Messungen durchgeführt und protokolliert. Die Proben werden für weitere Untersuchungen in ein Labor verbracht.
Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bei der Feuerwehr Langenwetzendorf bedanken.
Kurz nach dem diesjährigen Zeltlager unserer Jugendfeuerwehr wurden wir zu einem Gefahrguteinsatz nach Teichwolframsdorf alarmiert. Hier zeigte sich eine unbekannte Substanz auf einem Teich. Unsere Aufgabe bestand darin, Wasserproben zu nehmen. Diese werden für weitere Untersuchungen in ein Labor gebracht.
Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Einsatzkräften bedanken.
Die Feuerwehr Hohenleuben wurde am frühen Abend des 24.08.2023 zu einer Dieselspur auf die L1083 gerufen. Diese zog sich aus Richtung Brückla kommend über die Zeulenrodaer Straße bis hin zur Oststraße.
Wir stumpften die Spur mittels Bindemittel ab. Zudem wurden Schilder durch den städtischen Bauhof, sowie dem Straßenbaulastträger, gestellt.
Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Am Nachmittag des 05.08.2023 wurden die Feuerwehren der Stadt Greiz, der Kreisbrandmeister Greiz und der gesamte Gefahrgutzug des Landkreis Greiz zu einer unbekannten Flüssigkeit auf Gewässer nach Greiz alarmiert. Zuerst fuhren wir den Bereitstellungsraum an. Hier bekamen wir zügig unseren Einsatzauftrag.
Es ging für uns direkt in den Greizer Park zum Binsenteich. Dieser wies eine großflächige türkis/grünliche Verfärbung auf.
Gemeinsam mit dem CBRN- Erkundungskraftwagen aus Münchenbernsdorf entnahmen wir Wasserproben. Desweiteren wurde eine verendete Ente für weitere Untersuchungen gesichert. Die Proben wurde durch das Umweltamt entgegengenommen und werden zur weiteren Analyse in ein Labor gebracht.
Der Teich bleibt bis auf weiteres gesperrt.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
Im Rahmen eines Gefahrguteinsatz - unbekannte Substanz auf Gewässer- kam die Drohneneinheit zum Einsatz. Wir lieferten der Einsatzleitung eine Übersicht aus der Luft an. Zudem wurde ein möglicher Auslöser der Verunreinigung gesucht.
Am Abend des 29.07.2023 wurden wir gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda zu einer Amtshilfe Polizei - vermisste Person - in den Pöllwitzer Wald alarmiert. Hier wurde eine Person in einer Notlage vermutet. Da es sich bei dem Waldgebiet um ein sehr großes Areal handelt wurde der ASB Rettungshundezug Ostthüringen nachgefordert.
Nach zirka 1 Stunde Suche konnte die vermisste Person wohlbehalten, jedoch unterkühlt, im Wald aufgefunden werden. Wir wünschen der Person eine schnelle Genesung.
Dieser Einsatz zeigte einmal mehr wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen miteinander ist. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit.