Mittwoch, 19. November 2025
Notruf: 112
 

Dachstuhlbrand

Brandeinsatz > Wohngebäude
Brandeinsatz
Zugriffe 2054
Einsatzort Details

07958 Brückla
Datum 12.01.2017
Alarmierungszeit 09:45 Uhr
Einsatzbeginn: 09:50 Uhr
Einsatzende 16:30 Uhr
Einsatzdauer 6 Std. 45 Min.
Alarmierungsart FME + Sirene
Einsatzleiter FF Hohenleuben
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Wildetaube
    Feuerwehr Hohenleuben
      Feuerwehr Weida
        KBM Weida
          KBI Greiz
            Feuerwehr Zeulenroda
              Feuerwehr Triebes
                Rettungsdienst
                  Polizei
                    Feuerwehr Langenwetzendorf
                      sonstige Kräfte
                      Fahrzeugaufgebot   Einsatzleitwagen  Einsatzleitwagen LK Greiz  Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug  Tanklöschfahrzeug  Gerätewagen Messtechnik
                      Brandeinsatz

                      Einsatzbericht

                      Die Feuerwehr  Hohenleuben wurde am heutigen Vormittag zusammen mit der Feuerwehr Triebes, dem Kreisbrandinspektor Greiz und dem Kreisbrandmeister Weida zu  einem Dachstuhlbrand in den Hohenleubener Ortsteil Brückla gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnte eine weithin sichtbare Rauchwolke ausgemacht werden. 

                      An der Einsatzstelle angekommen stand der gesamte Dachstuhl  bereits im Vollbrand.  Sofort wurde durch die alarmierten Kräfte mit dem Aufbau einer sicheren Löschwasserversorgung begonnen. Glücklicherweise waren die beiden Bewohner bereits aus dem Gebäude raus und in Sicherheit. Außerdem konnte eine im Haus befindliche Katze gerettet werden. 

                      Da ein relativ starker Wind die Löscharbeiten erschwerte und ein Löschangriff nur sicher von außen durchgeführten konnte, wurde die Feuerwehr Zeulenroda mit dem Tanklöschfahrzeug 24/50, der Drehleiter mit Korb 23/12, sowie die Drehleiter mit Korb 18/12 aus Weida nachgefordert. Zudem wurden weiter Atemschutzgeräteträger aus den umliegenden Gemeinden Wildetaube und Langenwetzendorf angefordert. 

                      Mit großem Einsatz konnten so die in unmittelbarer nähe stehenden Einfamilienhäuser durch eine Riegelstellung geschützt werden. Verletzt wurde niemand. 

                      Gegen 16:30 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden.

                      Die Feuerwehr Hohenleuben möchte sich bei allen eingesetzten Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit bedanken.

                        

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder